Vereinfachen Sie mithilfe digitaler Signaturverfahren die Verwaltung aller administrativen und medizinischen Dokumente. Mit diesem sicheren, komplett papierlosen Tool sparen Sie nicht nur Zeit, Sie reduzieren auch die Kosten und die Probleme, die durch die Anhäufung von Papierdokumenten entstehen, und vereinfachen zudem den Verwaltungsaufwand für Ihre Patienten.
Die Erfassung der handschriftlichen Unterschriften der Patienten bei Aufnahme und während der gesamten Behandlungsdauer macht die Verwendung von Papierformularen erforderlich. Dies beinhaltet den Druck, die Digitalisierung der elektronischen Gesundheitsakte, die Archivierung der Formulare und deren Vernichtung am Ende ihrer Aufbewahrungsfrist (bis zu 30 Jahre). Dieses Verfahren ist zeitaufwendig und kann zu Verzögerungen bei der Aufnahme, möglichem Verlust von Dokumenten und hohen finanziellen Kosten führen.
Patientendaten müssen extrem gesichert und leicht zugänglich sein, mehrere Jahre lang aufbewahrt werden und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Alle Dokumente im Zusammenhang mit Ihren Patienten können elektronisch archiviert werden:
Diese können anschließend digital signiert, archiviert und sofort auf Ihren Datenservern verfügbar gemacht werden.
Dieser Prozess beschleunigt Ihre Kreisläufe in und aus der Anlage erheblich. Ihr Personal kann mehr Zeit mit den Patienten verbringen, was deren Erfahrung und die ihrer Betreuer verbessert.
Zentralisierter Workflow für Papierdokumente
Papierloser, zentralisierter Arbeitsablauf dank elektronischer Unterschrift
Neben der Vereinfachung der Organisation von Verwaltungsdokumenten reduziert die elektronische und papierlose Dokumentenverwaltung auch das Auftreten von Fehlern. Mit einem IT-System zur Verwaltung elektronischer Patientenakten können Sie keine Dokumente mehr verlieren und alle in den Patientendaten enthaltenen Informationen bleiben erhalten.
Mit Unterschriften-Pads für die elektronische Signatur reduzieren Sie Ihren Papierverbrauch drastisch und erzielen so echte Einsparungen (Kauf von Papier und Verbrauchsmaterial, Wartung von Druckgeräten, Kauf und Lagerung von Aktenschränken, Vernichtung von archivierten Dokumenten usw.). Auch Ihr ökologischer Fußabdruck wird reduziert.