Ausstellung von personalisierten Kundenkarten
Ausstellung von personalisierten Kundenkarten
Zentrale Personalisierung und im Laden von Kundenkarten aus PVC.



Das Problem
Im Handel sind Kundentreueprogramme gut entwickelt. Sie unterscheiden sich von Marke zu Marke, basieren aber auf einem gemeinsamen Nenner: personalisierten Kundenkarten.
Hansab, ein Evolis-Distributor in Estland, unterstützte ETK, ein führendes Handelsunternehmen, bei der Einführung des Kundenbindungsprogramms für seine Läden.

Die Lösung
Abhängig von der Größe des Ladens basiert das ETK-Kundenbindungsprogramm auf zwei Grundsätzen:
- Für lokale Läden:
- Anträge auf Kundenkarten erfolgen im Laden.
- Diese Anträge werden gesammelt, kommuniziert und in einem Büro zentral bearbeitet.
- Dieses Büro übernimmt die Personalisierung der Karten.
- Jede Karte wird per Post zugestellt.
- Für Großmärkte:
- Anträge auf Kundenkarten erfolgen im Markt.
- Karten werden sofort produziert und dem Karteninhaber ausgehändigt.
Für die zentrale Personalisierung wählte ETK den Quantum-Kartendrucker. Für die Großmärkte wurde der Tattoo-Drucker getestet und ausgewählt.

Das Ergebnis
Mehr als 100.000 Kundenkarten wurden 2012 personalisiert.
„Die Evolis-Drucker wurden ohne Beeinträchtigung der bestehenden Systeme, Datenbanken und Prozesse integriert“, erklärte Alo Männiksaar, kaufmännischer Direktor von Hansab.
Entdecken Sie